Zusammenfassung
Bei 14 Patienten (9 Frauen, 5 Männer, mittleres Alter 70,2 [44-85] Jahre) mit malignen
Gallengangsstenosen wurden auf nicht-invasivem endoskopisch-retrogradem Weg 16 selbstexpandierende
Drahtgeflecht-Endoprothesen (Stents) von 10 mm Durchmesser implantiert. Bei Kontrolluntersuchungen
nach Implantation wurden keinerlei stent-bedingte Komplikationen festgestellt. Zwei
von 14 Patienten sind inzwischen an ihrer Grundkrankheit gestorben. Alle anderen Patienten
leben seit durchschnittlich 10,8 Wochen mit deutlich gebesserter klinischer Symptomatik,
ohne daß bisher wieder Ikterus oder Zeichen einer Cholangitis aufgetreten sind. Die
Serum-Bilirubinkonzentration war bereits 12 Wochen nach der Stent-Implantation von
durchschnittlich 8,2 mg/dl auf 1,7 mg/dl zurückgegangen. Parallel konnte ein Abfall
der Aktivität der alkalischen Phosphatase im Serum von 515 U/l auf 330 U/l festgestellt
werden. In keinem Fall zeigte sich initial oder im weiteren Verlauf ein Anstieg der
Serum-Amylaseaktivität.
Abstract
Self-expanding, wire-mesh stents, 10 mm in diameter, were implanted retrogradely through
the papilla of Vater via an endoscopically introduced catheter system in 14 patients
(9 females, 5 males, mean age 70.2 [44-85] years) with stenosis of the common bile
duct by malignant tumour. Postimplantation examinations revealed no complications
caused by the stent. Two of the patients have since died from their underlying disease,
the others have survived an average of 10.8 weeks with markedly reduced clinical symptoms,
neither jaundice nor signs of cholestasis having recurred. Serum bilirubin concentration
had fallen from a mean of 8.2 mg/dl to 1.7 mg/dl 12 weeks after the procedure. Serum
alkaline phosphatase activity had similarly fallen, from 515 to 330 U/l. No increase
in serum amylase activity was recorded, either initially or in the course of follow-up.